Grundrezepte für Soßen

Soßen sind essenziell in der Küche und können einem Gericht den letzten Schliff geben. Hier sind einige Grundrezepte für klassische Soßen: Bechamelsauce, Tomatensauce, Bratensauce und Hollandaise.

Bechamelsauce
Tomatensauce
Bratensauce
Sauce Hollandaise

Zutaten:

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • Salz und Pfeffer
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Zubereitung: Die Sauce unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  • Butter schmelzen: Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
  • Mehl hinzufügen: Das Mehl in die geschmolzene Butter einrühren und unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten anschwitzen, bis eine glatte Paste entsteht (Roux).
  • Milch einrühren: Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden. Die Sauce sollte glatt und dicklich sein.
  • Würzen: Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
  • Kochen: Die Sauce unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.

Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 800 g passierte Tomaten (2 Dosen)
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • Eine Prise Oregano oder Basilikum (optional)
  • Frische Basilikumblätter (optional)

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
    • Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind.
  2. Tomaten hinzufügen:
    • Die passierten Tomaten hinzufügen und gut umrühren.
  3. Würzen:
    • Zucker, Salz, Pfeffer und optional Oregano oder Basilikum hinzufügen.
  4. Kochen:
    • Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Gelegentlich umrühren.
  5. Frische Kräuter:
    • Vor dem Servieren frische Basilikumblätter hinzufügen (optional).

Zutaten:

  • 500 ml Rinderbrühe oder Fond
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Karotte, fein gehackt
  • 1 Stange Sellerie, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein (optional)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Butter schmelzen:
    • Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Gemüse anbraten:
    • Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  3. Mehl und Tomatenmark:
    • Mehl und Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren. Etwa 1-2 Minuten anschwitzen.
  4. Brühe und Wein:
    • Nach und nach die Brühe und den Rotwein (falls verwendet) einrühren, um Klumpen zu vermeiden. Die Sauce zum Kochen bringen.
  5. Kochen:
    • Die Sauce bei niedriger Hitze etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Gelegentlich umrühren.
  6. Abseihen und würzen:
    • Die Sauce durch ein Sieb abseihen, um das Gemüse zu entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zutaten:

  • 3 Eigelb
  • 250 g Butter
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Eine Prise Cayennepfeffer (optional)

Zubereitung:

  1. Butter klären:
    • Die Butter in einem Topf schmelzen und den Schaum abschöpfen. Die geklärte Butter warm halten.
  2. Eigelbe aufschlagen:
    • Eigelbe und Zitronensaft in einer Metallschüssel verquirlen.
  3. Wasserbad:
    • Die Schüssel über ein Wasserbad (nicht kochendes Wasser) setzen und die Eigelbmischung schaumig aufschlagen.
  4. Butter einrühren:
    • Die warme, geklärte Butter nach und nach in die Eigelbmischung einrühren, bis eine dicke, cremige Sauce entsteht.
  5. Würzen:
    • Mit Salz, Pfeffer und optional Cayennepfeffer abschmecken.

Diese Grundrezepte bieten eine solide Basis für viele Gerichte und können nach Belieben variiert und erweitert werden. Sie lassen sich leicht anpassen und sind vielseitig einsetzbar.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Kochen XXL