Zubereitungsart Pökeln

Pökeln ist eine traditionelle Konservierungsmethode, bei der Fleisch oder Fisch durch Salzen haltbar gemacht wird. Diese Methode hilft nicht nur, die Lebensmittel zu konservieren, sondern verleiht ihnen auch einen intensiven Geschmack. Pökeln kann trocken oder nass erfolgen und wird häufig bei Fleisch wie Schinken, Speck und Corned Beef sowie bei Fisch wie Lachs und Hering angewendet.

Grundprinzipien des Pökelns

  1. Salz: Das Pökeln erfolgt durch die Verwendung von Salz, das den Wassergehalt im Fleisch reduziert und somit das Wachstum von Mikroorganismen verhindert.
  2. Gewürze und Zucker: Oft werden dem Salz Gewürze und Zucker hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern.
  3. Einwirkzeit: Die Pökelzeit variiert je nach Größe und Art des Fleisches oder Fisches und kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen reichen.

Arten des Pökelns

  1. Trockenpökeln: Das Fleisch wird direkt mit einer Mischung aus Salz und Gewürzen eingerieben und für eine bestimmte Zeit gelagert.
  2. Nasspökeln: Das Fleisch wird in eine Salzlake (eine Lösung aus Salz, Wasser und Gewürzen) eingelegt und über einen längeren Zeitraum gelagert.

Schritte zum erfolgreichen Pökeln

Vorbereitung:

  • Wählen Sie frisches Fleisch oder Fisch von hoher Qualität.
  • Reinigen und trocknen Sie das Fleisch oder den Fisch gründlich.

Trockenpökeln:

  • Mischen Sie Salz mit Gewürzen und Zucker nach Bedarf.
  • Reiben Sie die Mischung großzügig in das Fleisch oder den Fisch ein, sodass es vollständig bedeckt ist.
  • Wickeln Sie das gepökelte Lebensmittel in Frischhaltefolie oder legen Sie es in einen verschließbaren Beutel.
  • Lagern Sie es im Kühlschrank und lassen Sie es für die erforderliche Zeit ruhen, wobei Sie es regelmäßig wenden, um eine gleichmäßige Pökelung zu gewährleisten.

Nasspökeln:

  • Bereiten Sie eine Salzlake vor, indem Sie Salz, Zucker und Gewürze in Wasser auflösen.
  • Tauchen Sie das Fleisch oder den Fisch vollständig in die Salzlake.
  • Lagern Sie es im Kühlschrank und lassen Sie es für die erforderliche Zeit ruhen.

Nach dem Pökeln:

  • Spülen Sie das Fleisch oder den Fisch nach der Pökelzeit gründlich unter kaltem Wasser ab, um überschüssiges Salz zu entfernen.
  • Trocknen Sie es gut ab und lassen Sie es bei Bedarf noch einige Stunden an der Luft trocknen, bevor Sie es weiterverarbeiten oder kochen.

Tipps und Tricks

  • Sicherheit: Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten und achten Sie auf Hygiene, um die Sicherheit der gepökelten Lebensmittel zu gewährleisten.
  • Gleichmäßigkeit: Achten Sie darauf, das Fleisch oder den Fisch regelmäßig zu wenden, um eine gleichmäßige Pökelung zu gewährleisten.
  • Lagerung: Gepökelte Lebensmittel sollten im Kühlschrank gelagert und innerhalb einer angemessenen Zeit konsumiert werden. Einige gepökelte Produkte können auch eingefroren werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
  • Pökelsalz: Die Verwendung von Pökelsalz kann helfen, die Farbe und Haltbarkeit des gepökelten Fleisches zu verbessern, ist aber optional.

Rezepte

Pökelfleisch (Trockenpökeln)

Zutaten:

  • 1 kg Schweinebauch oder Schweinenacken
  • 100 g Salz
  • 50 g brauner Zucker
  • 2 TL schwarze Pfefferkörner, grob zerstoßen
  • 2 TL Senfkörner
  • 2 Lorbeerblätter, zerbröselt
  • 1 TL Pökelsalz (optional, für bessere Farbe und Haltbarkeit)

Zubereitung:

  1. Salz, Zucker und Gewürze in einer Schüssel mischen.
  2. Das Fleisch gleichmäßig mit der Mischung einreiben und in einen verschließbaren Beutel legen.
  3. Das Fleisch im Kühlschrank 7-10 Tage ruhen lassen, dabei täglich wenden.
  4. Nach der Pökelzeit das Fleisch gründlich abspülen und trocken tupfen. Es ist jetzt bereit zum Räuchern oder Kochen.
Graved Lachs (Nasspökeln)

Zutaten:

  • 1 kg frischer Lachsfilet, mit Haut
  • 100 g Salz
  • 50 g Zucker
  • 1 EL schwarze Pfefferkörner, grob zerstoßen
  • 1 Bund Dill, grob gehackt
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Salz, Zucker und Pfefferkörner in einer Schüssel mischen.
  2. Den Lachs auf ein großes Stück Frischhaltefolie legen und mit Zitronensaft beträufeln.
  3. Die Salz-Zucker-Mischung und den gehackten Dill gleichmäßig über den Lachs streuen.
  4. Den Lachs fest in die Frischhaltefolie einwickeln und in einen verschließbaren Beutel legen.
  5. Den Lachs im Kühlschrank 2-3 Tage ruhen lassen, dabei täglich wenden.
  6. Nach der Pökelzeit den Lachs auswickeln, überschüssiges Salz und Dill abwischen und in dünne Scheiben schneiden. Der Graved Lachs ist jetzt servierbereit.

Fazit

Pökeln ist eine traditionelle und effektive Methode, um Fleisch und Fisch haltbar zu machen und ihnen einen intensiven Geschmack zu verleihen. Ob durch Trockenpökeln oder Nasspökeln – diese Methode bietet vielfältige Möglichkeiten, um Ihre Lieblingsspeisen zu konservieren und zu verfeinern. Mit der richtigen Technik und ein wenig Geduld können Sie köstliche, hausgemachte Pökelfleisch- und Fischspezialitäten zubereiten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Index
Nach oben scrollen
Kochen XXL