Grundrezept für Brühen


Eine gute Brühe ist die Basis vieler köstlicher Gerichte wie Suppen, Saucen und Eintöpfe. Hier sind einfache Rezepte für Gemüsebrühe, Hühnerbrühe und Rinderbrühe.

(Friedrich Nietzsche)

gd3db2088fc1ea12952b3217ae62fffca5877dcbed01ad9c510ec0895a2009986a87caa6769f08b392abc4befa84bdbc9872573d98b92dd452b2b4bea89ce12d9_1280-5817758.jpg
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Karotten
  • 3 Stangen Sellerie
  • 1 Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 TL Salz
  • 2-3 Liter Wasser
  • Optional: andere Gemüseabschnitte wie Pilze, Fenchel oder Tomaten
  • Optional: 2 kg Rinderknochen/ 1 Suppenhuhn
  • Vorbereitung: Das Gemüse waschen und grob schneiden. Die Zwiebeln können mit Schale verwendet werden, um der Brühe eine goldene Farbe zu verleihen.
  • Anbraten: In einem großen Topf das Gemüse und die Rinderknochen ohne Fett anrösten, bis es leicht gebräunt ist, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Kochen: Wasser, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Salz und Huhn hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 45-60 Minuten köcheln lassen. Huhn oder Rinderknochen erhöhen die Garzeit bis zu 2 Stunden.
  • Abseihen: Die Brühe durch ein feinmaschiges Sieb abseihen und das Gemüse entsorgen.
  • Verwendung: Die Brühe kann sofort verwendet oder nach dem Abkühlen eingefroren werden.
  • Entfetten: Brühe nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern und das erstarrte Fett an der Oberfläche entfernen.
  • Einfrieren: Brühe in Portionen einfrieren, um sie bei Bedarf schnell zur Hand zu haben.
  • Würzen: Brühe nach Geschmack nachwürzen, besonders wenn sie als Basis für andere Gerichte verwendet wird.

Diese Grundrezepte für Brühen bieten eine schmackhafte und vielseitige Basis für viele Gerichte und lassen sich leicht anpassen und variieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Kochen XXL