Zubereitungsart Einmachen
Einmachen ist eine Konservierungsmethode, bei der Lebensmittel durch Erhitzen in Gläsern haltbar gemacht werden. Diese Methode eignet sich hervorragend, um Obst, Gemüse, Fleisch und sogar fertige Gerichte über längere Zeiträume zu konservieren. Einmachen kann auf verschiedene Arten erfolgen, darunter Einkochen, Einlegen und Fermentieren.
Grundprinzipien des Einmachens
- Sterilisation: Alle Utensilien und Gläser müssen gründlich gereinigt und sterilisiert werden, um das Wachstum von Bakterien, Hefen und Schimmel zu verhindern.
- Erhitzen: Die Lebensmittel werden durch Erhitzen konserviert. Dies tötet Mikroorganismen ab und verhindert die enzymatische Zersetzung.
- Vakuum: Durch das Abkühlen der erhitzten Gläser entsteht ein Vakuum, das das Eindringen von Luft und Mikroorganismen verhindert.
Schritte zum erfolgreichen Einmachen
Vorbereitung:
- Wählen Sie frische, hochwertige Lebensmittel aus.
- Waschen und schälen Sie das Obst und Gemüse nach Bedarf. Schneiden Sie es in gleichmäßige Stücke, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Sterilisieren Sie die Einmachgläser und Deckel, indem Sie sie in kochendem Wasser oder im Ofen erhitzen.
Füllung:
- Füllen Sie die vorbereiteten Lebensmittel in die sterilisierten Gläser. Lassen Sie dabei etwa 1-2 cm Platz zum Rand, damit sich die Lebensmittel beim Erhitzen ausdehnen können.
- Gießen Sie die vorbereitete Flüssigkeit (z.B. Zuckersirup, Salzlake oder Essiglösung) über die Lebensmittel, bis sie vollständig bedeckt sind.
Verschließen:
- Wischen Sie die Ränder der Gläser sauber, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
- Verschließen Sie die Gläser mit den sterilisierten Deckeln fest.
Erhitzen:
- Stellen Sie die verschlossenen Gläser in einen großen Topf oder Einkochautomat. Füllen Sie den Topf mit Wasser, sodass die Gläser zu etwa zwei Dritteln bedeckt sind.
- Bringen Sie das Wasser zum Kochen und lassen Sie die Gläser für die erforderliche Zeit kochen. Die genaue Zeit hängt von der Art der Lebensmittel und der Höhe ab, in der Sie sich befinden.
Abkühlen:
- Nehmen Sie die Gläser vorsichtig aus dem Wasser und lassen Sie sie auf einem Handtuch abkühlen.
- Während des Abkühlens entsteht ein Vakuum, das den Deckel fest auf das Glas zieht. Ein Knacken ist ein Zeichen dafür, dass das Glas richtig verschlossen ist.
Lagerung:
- Überprüfen Sie die Gläser auf dichte Verschlüsse. Lagern Sie die eingemachten Lebensmittel an einem kühlen, dunklen Ort.
Tipps und Tricks
- Lagerung: Lagern Sie die eingemachten Lebensmittel an einem kühlen, dunklen Ort. Überprüfen Sie regelmäßig die Gläser auf Dichtigkeit und Anzeichen von Verderb.
- Sterilisation: Achten Sie darauf, dass alle Utensilien und Gläser gründlich sterilisiert sind, um das Wachstum von Bakterien und Schimmel zu verhindern.
- Einfülltrichter: Verwenden Sie einen Einfülltrichter, um das Befüllen der Gläser zu erleichtern und den Rand sauber zu halten.
- Abstand zum Rand: Lassen Sie immer genug Platz (1-2 cm) zum Rand des Glases, damit sich die Lebensmittel beim Erhitzen ausdehnen können.
Rezepte für das Einmachen
Eingemachte Tomaten
- 2 kg reife Tomaten
- 2 EL Zitronensaft (pro Glas)
- 2 TL Salz (pro Glas)
- Wasser
- Tomaten waschen und kreuzweise einritzen. Kurz in kochendes Wasser tauchen, dann in Eiswasser abschrecken und häuten.
- Tomaten in sterilisierte Gläser füllen. Zitronensaft und Salz hinzufügen.
- Mit kochendem Wasser auffüllen, bis die Tomaten bedeckt sind. Gläser verschließen.
- Gläser in einen Einkochtopf stellen und bei 90°C etwa 40 Minuten einkochen.
- Abkühlen lassen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
Eingemachte Gurken
Zutaten:
- 1 kg kleine Gurken
- 1 Liter Wasser
- 250 ml Weißweinessig
- 2 EL Zucker
- 2 EL Salz
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL Dill
Zubereitung:
- Gurken waschen und in sterilisierte Gläser schichten. Knoblauchzehen, Senfkörner und Dill hinzufügen.
- Wasser, Essig, Zucker und Salz aufkochen und die heiße Flüssigkeit über die Gurken gießen.
- Gläser verschließen und im Einkochtopf bei 85°C etwa 30 Minuten einkochen.
- Abkühlen lassen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
Eingemachte Pfirsiche
Zutaten:
- 2 kg reife Pfirsiche
- 1 Liter Wasser
- 500 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Pfirsiche waschen, häuten und halbieren. Steine entfernen.
- Wasser, Zucker, Zimtstange und Zitronensaft aufkochen, um einen Sirup herzustellen.
- Pfirsiche in sterilisierte Gläser füllen und den heißen Sirup darüber gießen.
- Gläser verschließen und im Einkochtopf bei 90°C etwa 25 Minuten einkochen.
- Abkühlen lassen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
Fazit
Einmachen ist eine wunderbare Methode, um die Fülle der Saison zu bewahren und frische Lebensmittel über längere Zeiträume zu genießen. Mit der richtigen Technik und ein wenig Geduld können Sie eine Vielzahl von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln sicher und schmackhaft konservieren. Ob eingemachte Tomaten, Gurken oder Pfirsiche – selbstgemachte Einmachgläser sind nicht nur praktisch, sondern auch ein schöner Anblick in der Vorratskammer.




Hoover HMC5 Matratzen Handstaubsauger, 4 automatische Funktionen: Beat&Roll, Staubsaugen, UV-C-Licht, Trocknen, Entfernung von Staubmilben, Bakterien, Allergenen, Milbensauger für Matratzen [HMC510UV]
Eureka J15 Evo Ultra Roboterstaubsauger mit Wischfunktion | 22000 Pa Saugkraft | Automatische Wischarm-Erweiterung | Anti-Wickel-Hauptbürste & DragonClaw-Seitenbürste | Selbstreinigungsfunktion
Anyson 45000Pa/550W/70Min Staubsauger Kabellos, 1.6L Akku Staubsauger Super Leise, Akkustaubsauger Selbstladender mit LED Display/Anti-Tangle-Bürste, Stabstaubsauger für Hartböden Teppiche Tierhaare
Akku Staubsauger Kabellos Akkustaubsauger Akkusauger - Kabelloser Stabstaubsauger Elektrische Sauger Kehrbesen mit Ladestation Cordless Vacuum Cleaner Für Tierhaare Teppich Beutellos Stielstaubsauger
ECOVACS DEEBOT T30C Omni Gen2, Saugroboter mit Wischfunktion, 25.000 Pa, OZMO Turbo 2.0 Wischen, ZeroTangle 3.0 Anti-Verheddern, TruEdge 2.0 Kantenreinigung, Omni-Station, 75°C Moppwäsche, Schwarz